Knatsch

Knatsch
m; -(e)s, kein Pl.; umg. rumpus; (Streit) row, Am. dispute; es gab Knatsch there was big trouble
* * *
[knaːtʃ]
m -es, no pl (inf)
trouble

das gibt Knátsch — that means trouble

* * *
Knatsch
<-es>
[kna:tʃ]
m kein pl (fam) trouble
ständiger \Knatsch mit seinen Eltern constant disagreements with one's parents
es [o das] gibt \Knatsch there's going to be [or that means [or spells]] trouble
das könnte \Knatsch geben there could be trouble
* * *
der; Knatsch[e]s (ugs.): (Ärger) trouble

die beiden haben Knatsch — the two of them are rowing

* * *
Knatsch m; -(e)s, kein pl; umg rumpus; (Streit) row, US dispute;
es gab Knatsch there was big trouble
* * *
der; Knatsch[e]s (ugs.): (Ärger) trouble

die beiden haben Knatsch — the two of them are rowing


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • knatsch- — alsTeileinerdoppeltbetontenZusammensetzungstehtlautmalendfürdasGeräuschdesKnatternsundKnallens.AusderBedeutung»laut«entwickeltsicheineallgemeineVerstärkung.Vorwiegendwestdseitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Knatsch — Sm Ärger per. Wortschatz vulg. reg. (18. Jh.) Stammwort. Auch knatschen nörgeln, weinerlich sein , knatschig quengelig . Ausgangsbedeutung Straßenkot und geräuschvoll essen . Regional in vielfältigen Abwandlungen bezeugt, die auf einen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Knatsch — Knatsch, der; [e]s (umgangssprachlich für Ärger, Streit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Knatsch — Streit; Krach; Schlagabtausch; Schererei (umgangssprachlich); Wortwechsel; Gekabbel; Wickel (österr.) (umgangssprachlich); Hickhack (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Knatsch — Ärger, Aufregung, Auseinandersetzung, Differenzen, Reibereien, Streit, Streitigkeiten, Unannehmlichkeiten, Unstimmigkeiten, Zank; (geh.): Hader, Händel, Zwist; (bildungsspr.): Kontroverse, Querelen; (ugs.): Knies, Krach, Putz, Zoff; (abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Knatsch — Kna̲tsch der; es; nur Sg, gespr; Ärger oder Streit <Knatsch miteinander haben; es gibt Knatsch> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Knatsch — der Knatsch (Oberstufe) ugs.: heftige Auseinandersetzung zwischen zwei Personen, Streit Synonyme: Ärger, Reibereien, Streitigkeiten, Zank, Krach (ugs.), Stunk (ugs.), Zoff (ugs.) Beispiel: Sie hatte wegen ihrer schlechten Schulnoten mit ihren… …   Extremes Deutsch

  • knatschgeck — knatsch geck( knatsch geckig, knatsch jeck)adjpräd ganzverrückt.Westd19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • knatschbunt — knatsch buntadj grellbunt.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • knatschdoll — knatsch dolladjpräd ganzverrückt.Westdseitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Streit — Auseinandersetzung, Clinch, Differenz, Entzweiung, Fehde, Kollision, Krieg, Missverständnis, Reibereien, Reibung, Streitigkeit, Szene, Unstimmigkeit, Wortgefecht, Wortstreit, Wortwechsel, Zank, Zusammenprall, Zusammenstoß; (geh.): Hader, Händel,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”